KinderHelden Ludwigshafen

Kernaufgabe
Kernaufgabe
Bildungschancen hängen nach wie vor sehr stark von den Bildungsbiografien in der eigenen Familie ab. Gerade beim Übergang zur weiterführenden Schule können viele Kinder sehr davon profitieren, wenn sie neben ihren Eltern und Lehrern einen weiteren Ansprechpartner haben, der sie individuell und mit Herz zu unterstützen. Zu diesem Zweck suchen wir regelmäßig ehrenamtliche Mentor*innen in Mannheim und Ludwigshafen, die einem Kind in der Grundschulzeit zur Seite stehen.

Wann?
Die Treffen finden wöchentlich für 2–3 Stunden an einem Nachmittag statt.

Warum brauchen die Kinder Mentor*nnen?
Viele der Kinder benötigen insbesondere beim Übergang zur weiterführenden Schule Unterstützung. Durch unser gemeinsames Projekt bekommen sie einen großen Freund oder eine große Freundin, der/die ihnen ein Stück seiner Welt zeigt und sie dabei begleitet.

Was machen die Mentor*nnen?
Sie unterstützen hauptsächlich im schulischen Bereich bei den Hausaufgaben, lehren zu lernen, entdecken gemeinsam die Stadt und unternehmen nach dem Lernen sinnvolle Freizeitaktivitäten mit dem Kind. Dafür sind öffentliche Räume in Mannheim und Ludwigshafen vorgesehen. Die meisten dieser Treffen finden 1:1 statt, aber auch Gruppenaktivitäten sind geplant.

Wie werden die Mentor*innen unterstützt?
In einem Vorbereitungsworkshop werden Sie auf Ihre neue Rolle vorbereitet. Sie bekommen von uns individuell zugeschnittene Lernmaterialien für die Grundschule an die Hand sowie Tipps für kindgerechte Aktivitäten. Während des ganzen Jahres werden sie pädagogisch von hauptamtlichen Mitarbeitern begleitet und geschult, die Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Wie ist der Ablauf?
Mitmachen geht ganz einfach unter www.kinderhelden.info anmelden.
Mission
Heldinnen und Helden für Kinder gesucht - Mentoring macht stark!
Telefon
E-Mail-Adresse
linn.schoellhorn [at] kinderhelden.info
Adresse
Q2, 5
68161 Mannheim
Ansprechpartner
 
Linn Schöllhorn
Vereinsform
gGmbH
Gemeinnützig anerkannt
(Stuttgart)
Öffentlich zugänglicher Geschäftsbericht
Öffentlich zugängliche Satzung

Angebote für Vereine, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Sabine Volkert
Fundraising I Beratung
Möchten Sie Ihren Verein finanziell absichern und Ihre Fundraising-Ziele erreichen? Nutzen Sie meine 20-jährige Expertise in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Familie, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Ich biete passgenaue Beratungen und Weiterbildungen, die von renommierten Stiftungen wie der Allianz für Beteiligung, der Bewegungsstiftung und der Quartiersakademie gefördert werden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens.