zeitraumexit e.V.

Kernaufgabe
zeitraumexit hat es sich zur Aufgabe gemacht zeitgenössische Positionen der Bildenden und Darstellenden Kunst zu präsentieren, zu ermöglichen und zu diskutieren. Live Art, Performance-Kunst, Video, Installation, Zeichnung, Fotografie, Tanz, Lecture. Das Spektrum ist weit gefasst.
In den vergangenen Jahren haben wir uns als Ausstellungszentrum, Produktions- und Gastspielhaus national wie international einen guten Namen erworben. Durch seine Aufgeschlossenheit gegenüber allen Arten von Medien und sein besonderes Interesse an medienübergreifenden Projekten fällt zeitraumexit im Segment der auf Performance und aktuelle Kunst spezialisierten Häuser auf. Besondere Beachtung findet dabei das internationale Festival „Wunder der Prärie“, sowie die Nachwuchsplattform „frisch eingetroffen“.

zeitraumexit schafft in Mannheim einen der wenigen Plätze Deutschlands, an denen man Experimente fördert, die an der Schnittstelle zwischen bildenden und darstellenden Künsten liegen. Somit sehen wir uns als wichtigen Organismus in der Entwicklung und Wahrnehmung neuer künstlerischer Ausdrucksformen.
Mission
Nachwuchsförderung

Verankerung in Mannheim und der Region / Kulturelle Bildung

Internationale Vernetzung
Telefon
E-Mail-Adresse
antje.riethmueller [at] zeitraumexit.de
Adresse
Hafenstraße 68
68159 Mannheim
Ansprechpartner
 
Antje Riethmüller
Vereinsform
Eingetragener Verein (e. V.)
Registergericht
Mannheim
Gemeinnützig anerkannt
(Mannheim-Stadt)
Öffentlich zugänglicher Geschäftsbericht
Öffentlich zugängliche Satzung

Angebote für Vereine, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Sabine Volkert
Fundraising I Beratung
Möchten Sie Ihren Verein finanziell absichern und Ihre Fundraising-Ziele erreichen? Nutzen Sie meine 20-jährige Expertise in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Familie, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Ich biete passgenaue Beratungen und Weiterbildungen, die von renommierten Stiftungen wie der Allianz für Beteiligung, der Bewegungsstiftung und der Quartiersakademie gefördert werden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens.